Ziele meines wirkens

  • Steigerung des Verständnisses für sich als komplexes, multidimensionales Individuum (Glaubenssätze, Prägungen, Gefühle, Schutz- und Bewältigungsstrategien, “Schattenanteile”, Fähigkeiten, Talente und Potenziale)

  • Aufbau von Ressourcen wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, (Selbst-)Vertrauen und Resilienz

  • Vermittlung von Fähigkeiten zur bewussten Selbstregulation auf Nervensystem-, Bindungs-, Emotions- und Kognitionsebene

  • Initiieren transformativer Prozesse zur Auflösung limitierender Denk- und Verhaltensmuster

  • Steigerung des Gefühls von Wholeness - das Gefühl, sich selbst zu sehen, zu spüren und anzunehmen, mit allem, was man ist

  • Weitergabe gesunder Routinen und Alltagspraktiken für nachhaltiges Wohlbefinden, Wachstum und bewusste Selbstführung

  • Förderung der Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, individuellen Talenten, seiner Zone of Genius und dem Gefühl von Sinnhaftigkeit

  • Begleitung von Veränderungsprozessen im (romantischen) Beziehungskontext mit der Intention, das persönliche Gefühl von Sicherheit, Authentizität und Intimität zu steigern

  • Nähren der Selbstannahme als Highly Sensitive Person (HSP) und Unterstützung dabei, die eigene Sensibilität selbstermächtigt zu verkörpern

mein arbeits-ethos

Multiperspektivisch und integrativ

Ich verfolge den Anspruch, in meiner Arbeit verschiedene Ebenen und Facetten des Seins und Erlebens zu integrieren und unterschiedliche Disziplinen und Methoden miteinander zu verbinden. Denn über die letzten Jahre durfte ich die Erfahrung machen, dass meine Klientinnen in ihren Prozessen besonders dort profitieren, wo sie ein möglichst ganzheitliches und umfassendes Verständnis für sich und ihre innere Erlebniswelt erlangen.

Befähigend und Selbst-ermächtigend

Meine Angebote sollen keine Abhängigkeiten kreieren, sondern als “Hilfe zur Selbsthilfe” dienen. Meine Intention ist es, meine Klientinnen zu bestärken, zu befähigen und an ihr eigenes, inneres Wissen zu erinnern. Alle Erkenntnisse, die für das Coaching bzw. den aktuellen Veränderungsprozess von Wichtigkeit sind, sind in ihnen selbst zu finden. Meine Arbeit fördert die Eigenverantwortung und die Bereitschaft, für die eigene, gewünschte Veränderung loszugehen, im Wissen um die eigenen, dafür notwendigen Ressourcen.

Authentisch und
verbunden

In all meinen Angeboten und Räumen begegne ich meinen Kundinnen und Klientinnen auf Augenhöhe, nahbar, menschlich und roh. Diese authentische Verbindung ist eine Priorität in meiner Arbeit. Ich verstehe mich als Wegbegleiterin, neugierige Zuhörerin und ggf. Impulsgeberin und teile, falls stimmig und passend, auch Ausschnitte meiner eigenen Geschichte und Reise. Mein Wunsch ist es, dass sich meine Klientinnen in meinen Räumen wohl, gesehen und wertgeschätzt fühlen.

Traumasensibel und
inklusiv

Es gibt keinen Ansatz, der für alle Menschen gilt. Keine Methode, die für jede Person zielführend oder unterstützend ist. Zudem durfte ich eine Weiterbildung im Bereich somatische Traumaarbeit absolvieren, die es mir heute ermöglicht, noch sanfter und gezielter auf die individuelle Geschichte und Prägung meiner Klientinnen eingehen zu können. Das Schaffen eines gemeinsamen Raums, der zu möglichst jedem Zeitpunkt als sicher und wohlwollend empfunden wird, bildet dabei die wichtigste Grundlage.

Meine Arbeit richtet sich an diejenigen, die sich eine wahre Veränderung wünschen. An diejenigen, die auf der Suche nach mehr sind. Mehr Tiefe. Mehr Verbundenheit. Mehr Sinn. Und mehr Lebendigkeit.

erfahre mehr über mich

  • meine wurzeln

    Die Frage nach meinen Wurzeln, sowohl im Konkreten als auch im übertragenen Sinne, begleitet mich bereits mein Leben lang. Aufgewachsen als Expat, bin ich in Singapur, Spanien und an verschiedenen Orten in Deutschland groß geworden und auch in den letzten Jahren durfte ich im Rahmen meiner beruflichen Umorientierung viel Zeit im Ausland, wie u.a. in Nordspanien, Indien, Nepal und Südostasien verbringen. Das Umziehen und das Finden meiner (inneren) Heimat sind für mich sehr zentrale, persönliche Herausforderungen gewesen, weshalb das Finden der Sicherheit, Verbundenheit und Referenz in sich selbst ein Thema ist, das ich in meinen verschiedenen Trainings und Coachings immer wieder adressiere.

  • meine ausbildung

    Bevor ich angefangen habe, mich mit Psychologie, Coaching und persönlicher Weiterentwicklung zu befassen, habe ich meine 20er in einem komplett anderen Umfeld verbracht. Ich habe in Hamburg Betriebswirtschaftslehre im Bachelor und Master studiert, mit dem Schwerpunkt Marketing und Human Resources. Nach drei Jahren Arbeit in verschiedenen Organisationen, hauptsächlich in der Personal- und Organisationsentwicklung, entschied ich mich, diese Welt zu verlassen und mich einem neuen Weg zu widmen. Mein akademischer Hintergrund und meine Erfahrungen im Unternehmenskontext kommen mir heute vor allem in meinen Angeboten für Organisationen zugute und ermöglichen es mir, bedarfs- und lösungsorientierte Formate anzubieten.

  • meine reise

    Als ich 2016 meine erste Yogalehrerausbildung in Nepal absolvierte, war dies der Zugang zu einer neuen, holistischen Perspektive auf das Leben. Dort tauchte ich nicht nur in die klassische Praxis der Yoga Asanas, sondern auch in die vedische Philosophie, Meditation und Breath Work (Pranayama) ein. Ein Jahr später flog ich zurück nach Indien, um dort meine Yogalehrerausbildung fortzusetzen. Dies war der Start einer wunderbaren und intensiven Selbsterfahrungsreise, auf der ich bisher so viele besondere und berührende Erfahrungen machen, mich selbst neu entdecken und persönlich wie auch beruflich weiterentwickeln durfte.

  • meine forschung

    Auch wenn ich mittlerweile hauptberuflich als Coach und Trainerin arbeite, hatte ich schon immer eine Leidenschaft für Forschung, das tiefe Selbststudium und Schreiben. In meiner Masterarbeit hatte ich die Möglichkeit, mich mit dem Thema Spiritualität und Achtsamkeit am Arbeitsplatz zu befassen. 2020 - 2022 habe ich mich intensiv einem Promotionsprojekt gewidmet, in dem ich mich hauptsächlich mit dem Thema Hochsensibilität (auch Neurosensitivität) auseinandergesetzt und die Potenziale und Herausforderungen hochsensibler Menschen untersucht habe. Weitere Themenbereiche, zu denen ich geforscht habe, sind Arbeitswerte, emotionale und interkulturelle Intelligenz sowie Karrieremodelle und (Selbst-)Führung.

  • meine sensibilität

    Der Grund, weshalb ich meine eigene Hochsensibilität hier mit aufführe, ist die Tatsache, dass diese einen großen Einfluss auf meinen persönlichen wie auch beruflichen Lebensweg hatte. An vielen Stellen in der Vergangenheit habe ich meine Hochsensibilität als einen Fluch betrachtet, als eine Einschränkung, die dazu führte, dass ich mich immer wieder unverstanden, benachteiligt und nicht ernst genommen gefühlt habe. Heute, nach vielen Jahren innerer Arbeit und Auseinandersetzung mit dieser Thematik, lebe ich die Stärken meiner Hochsensibilität ganz bewusst und gebe meine eigenen Erfahrungswerte in verschiedenen meiner Angebote weiter.

  • mein antrieb

    Mich kreativ auszuleben und Ideen in die Realität umzusetzen schenkt mir vor allem eines: Lebenssinn. Dabei begeistert es mich insbesondere, verschiedenste Perspektiven, Ansätze und Methoden miteinander zu vereinen. Was mich antreibt, ist mein permanenter Hunger nach Weiterentwicklung und Lernen, nach dem Generieren neuer Erkenntnisse über mich, die Menschen um mich herum und das Leben im Allgemeinen. Für mich gibt es nichts Wunder-volleres als die Psyche des Menschen. Diese zu studieren und zu verstehen ist es, was mich jeden Tag von Herzen zu meiner Arbeit motiviert.

All meine Angebote sind das Resultat jahrelanger Selbsterfahrung, intensiver Auseinandersetzung mit persönlichen Herausforderungen und Lebensfragen und einer permanenten Weiterbildung in den verschiedensten Methoden und Disziplinen. Meine Arbeit ist (auch) mein Weg.

Zertifizierungen im Bereich Coaching, Embodiment und BewusstseinsArbeit

  • Kohärenztherapeutin in Ausbildung
    (Coherence Psychology Institute, US)

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie in Ausbildung

  • Embodied Intimacy Coach in Ausbildung
    (The Embody Lab, US)

  • Zertifizierung zum transpersonalen Coach
    (Inner Key Coaching, Spanien)

  • Zertifizierung in Somatic Trauma Therapy
    (The Embody Lab, US)

  • Zertifizierung als Somatic Parts Work Practitioner in Anlehnung an IFS
    (The Embody Lab, US)

  • Healing Trauma Pracitioner Kurs
    (Dr. Peter Levine, US)

  • Grundlagen der Hypnotherapie
    (Marisa Peer, US)

  • Zertifizierte Trainerin für achtsames Selbstmitgefühl
    (Center for Mindful Self Compassion, Kalifornien, US)

  • Gewaltfreie Kommunikation, Grundlagenkurs
    (Impact Institut, Deutschland)

  • The Science of Happiness at Work, Professional Certificate
    (Greater Good Science Center, University of Berkeley)

  • Zertifizierte Yogalehrerin (32 Stunden Weiterbildung) in Yin Yoga
    (Tanja Seehofer, Deutschland)

  • Zertifizierte Yogalehrerin (über 700 Stunden Ausbildung) in Hatha- und Ashtanga-Yoga sowie in Pranayama und Meditation
    (Rishikul Yogshala, Nepal und Indien)

ausgewählte akademische und berufliche stationen

  • Senior Professional in der Organisationsentwicklung
    Mazars GmbH & Co. KG, Standort Nürnberg

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisational Behaviour,
    Universität Bamberg

  • Promotion im Bereich Personalentwicklung
    Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisational Behaviour, Universität Bamberg sowie Lehrstuhl für Personalmanagement, Universität Hamburg
    Thema Neurosensitivität am Arbeitsplatz

  • Master-Studium in Betriebswirtschaftlehre (M.Sc.)
    Universität Hamburg

  • Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
    Universität Hamburg